Herzlich willkommen im Robert-Nussbaum-Haus!
Das helle und moderne Haus bietet älteren Menschen ein wohnliches Zuhause mit Angeboten in den Bereichen Wohnen, Pflege, Begegnung, Bildung, Erholung und Geselligkeit. Mitten in der Altstadt von Minden gelegen, bietet unser Haus darüber hinaus Erholung und ein großes Angebot an Aktivitäten.
Machen Sie sich ein Bild von uns! Hier im Internet, mit unserer Hausbroschüre oder persönlich. Sie sind willkommen!
Nicht ausdrücklich erwähnte Angebote für ältere Menschen (Seniorentreffs, Seniorenreisen, betreutes Wohnen, ambulante Pflege, Intensivpflege) können wir vermitteln.
Neele Steinweg
Einrichtungsleitung
Das Seniorenzentrum Robert-Nussbaum- Haus im Überblick
Langzeitpflege | 70 Plätze |
Kurzzeitpflege | 8 Plätze |
Einzelzimmer | 60 Zimmer |
Doppelzimmer | 5 Zimmer |
- Probewohnen
- Offener Mittagstisch
„Eiserne Vierte“ überbringt Spenden des Mindener Bürgerbataillons
Im Rahmen des traditionellen Herrenabends mit Grünkohlessen, den das Mindener Bürgerbataillon (MBB) im Januar mit rund 560 Teilnehmern in der Kampahalle veranstaltete, wurde die stolze Spendensumme von 4.200,- Euro eingesammelt. Der Verwendungszweck des Geldes wird abwechselnd von den Kompanien des MBB festgelegt.
In diesem Jahr oblag die Auswahl der vierten Kompanie, auch „Eiserne Vierte“ genannt. So konnten Kompaniechef Lars Thiele und der Spieß der Kompanie Hans Günter Becker vor wenigen Tagen zwei symbolische Schecks über jeweils 2.100,- Euro an das AWO Seniorenzentrum Robert-Nussbaum-Haus und das Evangelische Familienzentrum St. Martini überreichen.
Die Übergabe im Robert-Nussbaum-Haus fand im Rahmen einer kleinen Zusammenkunft statt, zu der Neele Steinweg von der Einrichtungsleitung geladen hatte. Neben den Vertretern der Kompanie konnte sie Wolfgang Wenzel vom Bewohnerbeirat, Julia Wagner als soziale Betreuerin und Rita Wirtz als Hauswirtschaftsleiterin begrüßen. Frau Steinweg dankte im Namen aller HeimbewohnerInnen herzlich für das Geld, das ein ganz spezielles Projekt ermöglicht.
„Die Spende wird für ein musiktherapeutisches Angebot, welches speziell auf die Bedürfnisse von Menschen mit Demenz ausgerichtet ist, verwendet. Musik ist ein wichtiger Schlüssel, um Menschen mit Demenz anzusprechen. Es kann Wohlbefinden, ein Gefühl von Vertrautheit und einen Bezug zur eigenen Identität herstellen. Die Menschen können wieder mit ihrer Umwelt in Kontakt treten.
Die Musiktherapie wird eine wertvolle Ergänzung zur ganzheitlichen Betreuung von Menschen mit Demenz im Robert-Nussbaum-Haus sein“, so Neele Steinweg.
Auch das Evangelische Familienzentrum St. Martini hat bereits eine ganz konkrete Verwendung für die Geldspende. Wie Leiter Denis Paul bei der Scheckübergabe berichtete, wird damit die Anschaffung der Nestschaukel für die Kinderkrippe finanziert. In der seit 2015 bestehenden „Außenstelle“ des Kindergartens werden derzeit rund 20 Kleinkinder im Alter von 4 Monaten bis zu 3 Jahren betreut.
Über die Geldspende hinaus boten Lars Thiele und Hans Günter Becker beiden Einrichtungen auch die tatkräftige Unterstützung der vierten Kompanie bei kleineren handwerklichen Aufgaben an.
Einen ersten Eindruck von unserem Haus und unserer Arbeit vermitteln Ihnen folgende Videofilme. Schauen Sie doch einmal rein!
Veranstaltungen
Wir öffnen jeden Dienstag unser Waffelstübchen für unsere Bewohner:innen mit Angehörigen und Gästen.