Leistungen & PreiseUnser Haus

Gemütlichkeit und Komfort, ein eigener Bereich und immer eine helfende Hand in der Nähe, wollen wir unseren Bewohnerinnen und Bewohnern bieten. Dazu zählen für uns:

Wir verstehen uns als offene und integrierende Pflegeinrichtung. Gäste sind willkommen. Die Bewohnerinnen und Bewohner leben in überschaubaren Wohnbereichen mit eigenen Wohnküchen und Aufenthaltsräumen. Ein Fußpflegeservice und ein hauseigener Frisiersalon sind vorhanden. Regelmäßig werden Gottesdienste angeboten. Treffpunkt des Hauses ist der Innenhof mit Garten und Teichanlage.

Alle Einzel- und Doppelzimmer sind mit Pflegebett, Kleiderschrank mit Wertfach, Telefon-, Fernseh-, Radioanschluss und einem eigenen Sanitärbereich ausgestattet. Ein Internetzugang ist möglich. Persönliche Möbel, Bilder und Erinnerungsgegenstände können in begrenztem Umfang mitgebracht und Haustiere nach Absprache aufgenommen werden.

Bettwäsche, Waschhandschuhe und Handtücher werden gestellt. Privatwäsche wird gekennzeichnet. Sie muss Waschmaschinen- und Wäschetrockner geeignet sein. Die Wäschepflege übernimmt ein Dienstleister.

Die Raumpflege liegt in den Händen unserer Hauswirtschaft.

Wir legen Wert auf eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung. Die hauseigene Küche bereitet alle Mahlzeiten frisch zu. Der Speiseplan wird mit den Bewohnerinnen und Bewohnern abgestimmt. Kalte und warme Getränke werden gereicht. Vollkost und Diäten werden nach ärztlicher Verordnung zubereitet. Einmal pro Monat findet auch unser Ernährungsausschuss mit der Küchenleitung statt. Hier können die Bewohnerinnen und Bewohner ihre Wünsche zum Speiseplan äußern und Verbesserungsvorschläge geben. 

Für Anwohner und Nachbarn wird ein offener Mittagstisch angeboten.

Gäste unserer Bewohnerinnen und Bewohner sind (gegen Kostenbeteiligung) zu allen Mahlzeiten willkommen.

Unser Waffelstübchen findet jeden Dienstagnachmittag ab 15 Uhr im Speisesaal statt. Hier werden frisch gebackene Waffeln angeboten, die auf Wunsch mit Kirschen und Sahne serviert werden. Alle unsere Bewohnerinnen und Bewohner sind hierzu selbstverständlich eingeladen. Besucher und Angehörige können hier preiswert Waffeln und Kaffee verzehren.

Unser hauseigener Kiosk hat jeden Nachmittag außer Donnerstags geöffnet. Im Kiosk können Süßigkeiten, Getränke und kleinere Pflegeprodukte käuflich erworben werden. 

Alle Pflegemaßnahmen sind auf den einzelnen Menschen mit ihm bzw. einer Person des Vertrauens abgestimmt. Vorbeugend, erhaltend und aktivierend soll die Pflege wirken. Wir bieten Hilfe bei der grundpflegerischen Versorgung, Ernährung, Mobilität und Behandlungspflege nach ärztlicher Verordnung.Ein Fußpflegeservice komplettiert das Pflegeangebot.

Bei der medizinischen Versorgung arbeiten wir mit externen Ärzten, Logopäden, Physio- und Ergotherapeuten zusammen, die ins Haus kommen. Die Bewohnerinnen und Bewohner wählen sie selbst aus. Bei der Bestellung, Verwaltung und Aufbewahrung von Medikamenten, bei freier Apothekenwahl, sind wir behilflich.

Die soziale Betreuung ergänzt die Pflege. Kultur- und Unterhaltungsangebote, Einzelfallhilfe, Betreuung und Beratung werden organisiert. Die soziale Betreuung hilft bei der Orientierung im neuen Zuhause. Sie bietet Sicherheit für Menschen mit Orientierungs- und Erinnerungsschwierigkeiten. Sie ermöglicht kulturelle, soziale und religiöse Aktivitäten.

Die Leistungsentgelte Unterkunft, Verpflegung, allgemeine Pflege, Investitions- und Ausbildungsumlage) können der Preisliste entnommen werden. Die von den Pflegekassen und Sozialhilfeträgern mit der AWO OWL vereinbarten Vergütungen sind bindend. Über eventuelle Veränderungen aufgrund des individuellen Pflegebedarfes oder Preiserhöhungen informieren wir rechtzeitig.

Qualität ist uns wichtig. Sie wird kontinuierlich weiterentwickelt. Dazu gehört aber auch ein offener und kompetenter Umgang mit den Wünschen und Anregungen unserer Bewohnerinnen und Bewohner. Verwaltung, Pflegekräfte, Hauswirtschaft und Haustechnik stehen jederzeit für Fragen zur Verfügung. Wir haben ein offenes Ohr für persönliche Wünsche! Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unterliegen der Schweigeplicht und sind dem Datenschutz verpflichtet.

Ein vertrauensvolles Miteinander von Angehörigen und Hauspersonal schafft Sicherheit und fördert das Wohlbefinden der Bewohnerinnen und Bewohner. Freiwillige Helferinnen und Helfer unterstützen uns in der Durchführung von Freizeit- und Kulturangeboten.

Wir sind an der Seite unserer Bewohnerinnen und Bewohner - bis zuletzt. Selbstbestimmt zu leben ist Ziel unseres Beratungsangebotes zur gesundheitlichen Versorgungsplanung in der letzten Lebensphase (§132g SGB V).

Diese wird auf Wunsch von den Freiwilligen des Hospizkreises begleitet.

Speziell ausgebildete Palliative Care-Fachkräfte unterstützen pflegerisch; die optimale medizinische Versorgung in der Sterbephase gewährleistet die Kooperation mit dem örtlichen Palliativnetzwerk.

Qualität ist uns wichtig. Sie wird kontinuierlich weiterentwickelt. Zur Sicherung und Weiterentwicklung der Qualität gehört aber auch ein offener und kompetenter Umgang mit den Wünschen und Anregungen unserer Bewohnerinnen und Bewohner. Verwaltung, Pflegekräfte, Hauswirtschaft, Soziale Betreuung und Haustechnik stehen jederzeit für Fragen zur Verfügung. Wir haben ein offenes Ohr für persönliche Wünsche. Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unterliegen der Schweigepflicht und sind dem Datenschutz verpflichtet.